Ruth Tesmar
Biographie:
1951 in Potsdam geboren
1981 Promotion
1983 Diplom für Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Berlin
1993 - 2016 Professorin für künstlerisch-ästhetische Praxis und Leiterin des MENZEL-DACH an der Humboldt-Universität Berlin
lebt und arbeitet seit 2011 in Schwerin
zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und Preise
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen, Bibliotheken
letzte Ausstellungen in der Galerie: 2013, 2017, 2021
zur Webseite 2021/Widmungen an Christoph Martin Wieland
Downloads:
Laudatio von Prof.Renate Reschke
Ruth Tesmar. AnverwandeltesAusstellungsansicht | Ruth Tesmar. Anverwandeltes XV2023/23, Öl, Holz auf Bütten |
---|---|
Ruth Tesmar. Anverwandeltes VIII2023/24, Öl, Holz auf Bütten, 87 x 67 cm | Ruth Tesmar. Anverwandeltes und TextwürfelAusstellungsansicht |
Ruth Tesmar. Briefe an Mozart 222024, Aquarell auf Faksimile-Partitur, 62 x 52 cm | Ruth Tesmar. Anverwandeltes, Buchobjektrechts: hortusI-III (zu Novalis) |
Ruth Tesmar. Anverwandeltes XIV2023/24, Öl, Holz auf Bütten | Ruth Tesmar. Anverwandeltes XVII2023/24, Öl, Holz auf Bütten |
Ruth Tesmar. Anverwandeltes XI2023/24, Öl, Holz auf Bütten | Ruth Tesmar. Anverwandeltes XII2023/24, Öl, Holz auf Bütten |
Ruth Tesmar. hortus I - IIIzu Novalis/Gärten, 2022, Öl, Holz auf Bütten | Ruth Tesmar. Wahlverwandtschaften 1 - 82024, Öl, Holz auf Bun Koshi |
Ruth Tesmar. Wahlverwandtschaften 72024, Öl, Holz auf Bun Koshi | Ruth Tesmar. Wahlverwandtschaften 22024, Öl/Holz auf Bun Koshi, 71 x 51 cm |
Ruth Tesmar. Wahlverwandtschaften 52024, Öl, Holz auf Bun Koshi | Ruth Tesmar. Wahlverwandtschaften 12024, Öl/Holz auf Bun Koshi, 71 x 51 cm |
Ruth Tesmar. Briefe an Mozart 42018/19, Aquarell auf Faksimile-Partitur, 41 x 51 cm | Ruth Tesmar. Mozart-Würfel2022/24, Aquarell auf Faksimile-Partitur, Holz |
Ruth Tesmar. Briefe an Mozart 202018/19, Aquarell auf Faksimile-Partitur, 41 x 51 cm | Ruth Tesmar. Mozart-Würfel2022/24, Aquarell auf Faksimile-Partitur, Holz |
Ruth Tesmar. Briefe an Mozart 62018/19, Aquarell auf Faksimile-Partitur, 41 x 51 cm | Ruth Tesmar. für Paul Celan2022/23, Holz mit handgeschriebenen Texten (Tusche) |
Zitat aus:
Renate Reschke
Phantasie, Poesie, Musik und Bilder oder Von den Gärten der Liebe und des Lebens.
Ruth Tesmars Wahlverwandtschaften und Anverwandlungen
(Eröffnungsrede zur Ausstellung „Wahlverwandtschaften – Anverwandeltes“ von Ruth Tesmar in der Galerie Profil, Weimar am 27. April 2024)
...Fast klingt das Thema wie eine Zusammenfassung, eine Präsentation all dessen, was bisher für die Malerin in ihrem Schaffen wichtig war und immer wieder ist. Und bleiben wird. Dass der berühmte Goethe-Roman eine titelgebende Rolle spielt, verwundert nicht. Ist er doch, wie kaum ein anderes Wort, angefüllt mit und Ausdruck dessen, worum es Ruth Tesmar geht: um innere Verbundenheit, um Liebe, belastbares Vertrauen ins Wort, in Töne, Gesten, Befindlichkeiten, Menschen gestern, heute und morgen, um lebengebende und lebensichernde Empathie, dem sich anzuverwandeln höchste Lebenskunst ist. Leben und Kunst auf Augenhöhe, in unzerstörbarem Gleichklang und in Räumen, die sich durch Kunst öffnen, durch Kunst erst entstehen: Gärten des Lebens und der Poesie. Immer sehnsuchts-, stets geheimnisvoll: „Das Alles sind die Gärten meines Lebens […]: Die Inseln der Poesie, die Worte, die Buchstaben und Schriftländer. Reisen im Kopf zu den Traumlandschaften, musikalischen Gärten – dunklen und hellen – vielfarbigen, vielstimmigen, vieltönigen Eyelands... Die sind mein Zuhause- fernnah… jeden Tag.“ So sagt es die Künstlerin selbst. Von „Wortwäldern und Farblanden“, in die sie geht und in die sie entführt, ist die Rede. Begleitet von einer „immer gleiche[n] und doch andere[n] Melodie. ...