Beate Debus
Biographie:
1957 in Eisenach geboren
1973-1976 Ausbildung zur Holzbildhauerin
1976-1980 Studium Holzgestaltung an der Fachschule (heute Fachhochschule) für Angewandte Kunst in Schneeberg bei Hans Brockhage
seit 1980 freischaffende Bildhauerin und Graphikerin
VBK
lebt und arbeitet in Oberalba/Rhön
zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und Preise
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
letzte Ausstellungen in der Galerie: 2011, 2014, 2018
Downloads:
Laudatio von Prof.Kai Uwe Schierz
![]() Beate Debus. Es wird Licht2020, Prägung, Mischtechnik, 54 x 38 cm | ![]() Beate Debus. Allee2021, Mischtechnik, 78,5 x 53 cm |
---|---|
![]() Beate Debus. Herbstlicht2020, Mischtechnik, 100 x 70 cm | ![]() Beate Debus. Herbstwind2020, Mischtechnik, 100 x 70 cm |
![]() Beate Debus. Feld im Herbst2020, Mischtechnik, 100 x 70 cm | ![]() Beate Debus. Lichtberg2021, Mischtechnik, 66 x 51,5 |
![]() Beate Debus. Kleine Triade2020, Bronze nach Holz, 75 x 55 x 21 cm | ![]() Beate Debus. Wintersonne2021, Mischtechnik, 78,5 x 53 cm |
![]() Beate Debus. Horizont2020, Prägung, Mischtechnik, 25,5 x 33 cm | ![]() Beate Debus. Verwachsen2020, Mischtechnik, 50 x 70 cm |
![]() Beate Debus. Aufsteigend2020, Prägung, Mischtechnik auf Bütten, 53,5 x 43,5 cm | ![]() Beate Debus. Winterliches Feld2020, Prägung, Mischtechnik auf Bütten, 53,5 x 41 cm |
![]() Beate Debus. Kreuzspiel 22019, Bronze nach Holz, 74 x 41 x 20 cm | ![]() Beate Debus. Sierra de la Albera2018, Mischtechnik auf Bütten, 74 x 53 cm |
![]() Beate Debus. Sierra de la Albera2019, Holz gebrannt, 100 x 80 cm | ![]() Beate Debus. Kreuz durchdrungen2020, Bronze nach Holz, 95 x 80 x 42 cm |
![]() Beate Debus. Abendrot2021, Prägung, Mischtechnik auf Bütten, 55 x 44 cm | ![]() Beate Debus. Winterberg2020, Prägung, Mischtechnik auf Bütten, 53 x 36 cm |
![]() Beate Debus. Eisspitze2021, Prägung, Mischtechnik auf Bütten, 52,5 x 38,5 cm | ![]() Beate Debus. Vereist2021, Mischtechnik, 70 x 50 cm |
![]() Beate Debus. Dunkeleinfall2021, Mischtechnik mit Pergament, 2 Schichten, 100 x 70 cm | ![]() Beate Debus. Aufbrechen2020, Mischtechnik, 50 x 70 cm |
![]() Beate Debus. Sonnenkulisse2021, Prägung, Mischtechnik auf Bütten, 46 x 31,5 cm | ![]() Beate Debus. Abendgras2020, Mischtechnik, 65 x 50 cm |
![]() Beate Debus. Es zieht was auf2019, Farbholzschnitt | ![]() Beate Debus. Sierra de la Albera2019, Farbholzschnitt |
![]() Beate Debus. Sommersturm2019, Farbholzschnitt | ![]() Beate Debus. o.T.2019, Farbholzschnitt |
Auszug aus der Laudatio von Prof. Kai Uwe Schierz
Beate Debus: Schwergewichte – Landschaftliche Impressionen
Kann man Landschaften – konkret: landschaftliche Motive und Sujets, oder besser: die eigenen Eindrücke beim Betrachten von Landschaften – mit den Mitteln der Bildhauerei darstellen?...
...Und so sehen wir heute hier neben einigen erstaunlichen Skulpturen zu landschaftlichen Themen auch zahlreiche Arbeiten auf Papier, die nicht nur landschaftlich geprägte Titel tragen wie „Winterberg“, „Horizont“, „Winterliches Feld“, sondern auch Bewegungen in der Landschaft bezeichnen, wie „Dunkelwerden“ und „Dunkelregen“, „Aufbrechen“ und „Aufsteigend“ „Abendrot“ und „Abendgrau“. Ein Titel wie „Sierra de la Alberca“ gibt uns einen wichtigen Hinweis auf Anregungen, die die Bildhauerin in Spanien gesammelt hat, in der Begegnung mit den harschen, gebirgigen, oft ausgetrockneten Landschaftsformationen in der Provinz Salamanca. Dort sind die Elemente des Landschaftlichen, des Wetters und Klimas in ihren Extremen wahrnehmbar, und diese einzufangen, war für Beate Debus eine Einladung, der sie nicht widerstehen konnte. Sie hat diese Einladung ernst genommen, konsequent verarbeitet und das scheinbar Unmögliche realisiert. Die Schlüssel zum Erfolg dieser Experimente lagen in ihrer ausgeprägten bildhauerischen Sensibilität, die das Materielle, das Greifbare sehr intensiv wahrzunehmen in der Lage ist, und in ihrer künstlerischen Begabung, die von Versuchen der formellen Imitation des Gesehenen und Erlebten absieht, sondern für die individuellen Eindrücke und Erfahrungen neue, genuin bildhauerische Ausdrucksmittel gefunden hat und findet.
...