top of page

Astrid Albers

Biographie:

1955 geboren in Büttel, Holstein 

1975-76 Studium Freie Malerei bei Harald Duwe, Kiel

1976-79 Studium Freie Malerei bei Heinz Trökes, UdK Berlin

1984 Auftrag: Internationale Bauausstellung

1987 Auftrag: Fassade Heinrichplatz, Berlin

1979-91 Arbeitsaufenthalt Italien, Toskana

1989-98 Werkverträge Künstlerförderung, Land Berlin

1998 bis 2012 gemeinsame Arbeit und Ausstellungen mit Jürgen Sage

lebt und arbeitet in Pergola/Italien und Berlin

zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen und Ankäufe

 

360°Rundgang Ausstellung 2021

nicht aktiv

https://onlinemerker.com/weimar-galerie-profil-weltgeister-malerei-von-astrid-albers-bis-16-10/

Downloads:

Flyer 2021

Poster 2021

Link zur Laudatio von

Dr. Cornelie Becker-Lamers

Astrid Albers. Weltgeister

Astrid Albers. Weltgeister

2021, Acryl auf Leinwand, 100 x 130 cm verkauft

Astrid Albers. Ballerine I

Astrid Albers. Ballerine I

2021, Acryl auf Bütten und Leinwand, 45 x 120 cm verkauft

Astrid Albers. Ballerine II

Astrid Albers. Ballerine II

2021, Acryl auf Bütten und Leinwand, 45 x 120 cm

Astrid Albers. Transformation

Astrid Albers. Transformation

2021, Acryl auf Leinwand, 115 x 50 cm

Astrid Albers. Geister – Spiriti 3

Astrid Albers. Geister – Spiriti 3

2020, Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm

Astrid Albers. Geister – Spiriti 4

Astrid Albers. Geister – Spiriti 4

2020, Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm

Astrid Albers. Geister – Spiriti 7.

Astrid Albers. Geister – Spiriti 7.

2020, Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm

Astrid Albers. Geister – Spiriti 10

Astrid Albers. Geister – Spiriti 10

2020, Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm

aus dem Katalog "Aktuelle Arbeiten" 2020/21

 

Text von Dr. Cornelie Becker-Lamers

 

... sie macht nun dichte, strukturierte Arbeiten, bei denen sich im Verlauf des Arbeitsprozesses nach dem Verlaufen der Farben figürliche und doch stark abstrahierte Bildinhalte aus dem schöpferischen Chaos des ersten impulsiven Farbauftrags herauskristallisieren. Läßt angearbeitete Leinwände liegen und überarbeitet sie noch nach Wochen, bis sie wirklich fertig sind und die Künstlerin die Bilder erkennt, die sich da aus Altgewußtem und Erinnertem unter dem Pinsel geformt haben...

 

...Häufig sind es landschaftliche Strukturen, die nach den ersten großen Bewegungen der verschiedenen Pinsel, nach dem Spachteln und Verteilen der Farbe durch die strukturgebenden künstlerischen Eingriffe in den Werkprozeß im Bild ihren Niederschlag finden...

bottom of page