Alfred Traugott Mörstedt
Biographie:
15.03.1925 in Erfurt geboren 1947 Meisterschule für Angewandte Kunst Erfurt
1948 Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar bei den Prof. Hoffmann-Lederer und Kirchberger
1951 Hochschule für Angewandte Kunst Berlin-Weißensee
1952 Gebrauchswerber
1954 Designer in der vogtländischen Textilindustrie
ab 1960 freischaffend in Erfurt
1963 Mitbegründer der „Erfurter Ateliergemeinschaft“
1985 Künstlerbuch „Reflexionen I“ Herausgeber Jens Henkel, Rudolstadt.
1991 Künstlerbuch „Einschlüsse. Aufbrüche“ Harald Gerlach/A.T.Mörstedt-burgart-presse Rudolstadt,
1. Preis der „Int. Kleingraphik-Ausstellung“ Barcelona, Cadaques/Spanien
1997 Kulturpreis der Stadt Erfurt, Monographie „A.T.Mörstedt-Gespräche, Texte, Bilder“ Künstler in Thüringen Bd.1-burgart-presse Rudolstadt
1998 Bundesverdienstkreuz.
2005 „Gesagt-Getan“ Wortmeldungen/Werkverzeichnis/burgart-presse.
2005 gestorben
2013 Gründung der Alfred T.Mörstedt-Stiftung im Thür.Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt
Downloads:
![]() ATM_Am Flugtag des Talismans1999, Radierung koloriert, G 329 | ![]() ATM_Wie eine Sonnenfinsternis gelingt1995, Radierung koloriert, G 296 |
---|---|
![]() ATM_Im Neumond1990, Lithografie koloriert, G 245 | ![]() ATM_Schöne Ungeduld der Energie1994, Radierung koloriert, G 293 |
![]() ATM_Drei Farben im Holz1995, Holzschnitt koloriert, G 50 | ![]() ATM_Unangepasst, stetig und allein1990, Farblithografie, G 237 |
![]() ATM_Erste Anzeichen der Nacht1992, Lithografie koloriert, G 272 | ![]() ATM_Schweifendes Bruchstück1999, Farbholzschnitt, G 334 |
![]() ATM_Fachwerkherz1994, Holzschnitt koloriert, G 283 | ![]() ATM_Spielwiese in der Vogelschau1995, Lithografie koloriert, G 299 |
![]() ATM_Schule der Empfindsamkeit2004, Radierung koloriert, G 380 | ![]() ATM_Westwärts1990, Radierung koloriert, G 240 |
![]() ATM_Ein Sommer im Garten2004, Radierung koloriert, G 376 |
aus der Laudatio von Sabrina Lüderitz
... Alfred Traugott Mörstedt war nicht nur ein Künstler, sondern ein Fantast und Wortsucher, dessen Werke uns dazu anregen, die Welt immer wieder neu, in jedem kleinsten Detail zu sehen und zu beobachten. Seine Leidenschaft für die Kunst und sein unermüdlicher Schaffensdrang haben ihn zu einem bedeutenden Vertreter seiner Zeit gemacht. In seinen Bildern spiegelt sich nicht nur sein persönlicher Stil wider, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen, die ihn umgaben.